Die Fjordbezirke im Westnorwegen bestehen aus drei Landkreisen. Bis zum 1. Januar 2020 waren es vier Landkreise, doch Hordaland und Sogn og Fjordane sind nun zum Landkreis Vestland zusammengeschlossen. Von Norden nach Süden: Møre og Romsdal, Vestland und Rogaland.
Die Norwegischen Fjorde werden vom Magazin National Geographic Traveler als das beste Reiseziel der Welt eingestuft. Unten können Sie mehr über die vier Fjordbezirke lesen und Bilder aus ihnen sehen.
Die Fjorde
Die beliebtesten Fjorde sind der Geirangerfjord, der Hjørundfjord und der Romsdalsfjord in Møre und Romsdal, der Nærøyfjord, der Sognefjord und der Nordfjord in Sogn und Fjordane, der Hardangerfjord in Hordaland und der Lysefjord in Rogaland.
Weitere Informationen zu den wichtigsten Fjorden finden Sie im Fjord-Guide.
Die Fjorde in Norwegen sind für ihre wilde, schöne und unberührte Natur bekannt. Fjorde, Berge, Gletscher, Wasserfälle und Flüsse, Seen und Bergseen, frische Luft und sauberes fließendes Wasser rufen nach Menschen, die Abenteuer, Stille, Aktivität, Wandern, Skifahren, Surfen, Geschwindigkeit und Spannung suchen.
Møre og Romsdal
Møre og Romsdal ist die nördlichste Provinz Westnorwegens. Der Kreis ist in drei Teile geteilt; Nordmøre, Romsdal und Sunnmøre.
Der berühmteste Fjord ist der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Geirangerfjord. Die Norwegische Landschaftsroute Geiranger – Trollstigen und die Atlantikstraße sind zwei berühmte Straßenabschnitte in der Region.
Kristiansund, Molde, Åndalsnes und Ålesund sind die vier Städte des Kreises.
Im westlichen Teil dominieren die Küste und die vielen Inseln das Landschaftsbild. Lange Fjorde und steile Berge dominieren das Landesinnere. Bekannte Touristenattraktionen sind: Trollstigen, Trollveggen, Romsdalshorn, Romsdal-Gondel, der Rauma-Fluss, die Atlantikstraße, der Geirangerfjord, der Hjørundfjord und der Romsdalsfjord.
Vestland, Nördlicher Teil (früher Sogn og Fjordane)
Sogn og Fjordane ist der nördliche Teil der Provinz Vestland und hat den längsten Fjord und die größte Eiskappe. Es ist in drei Teile gegliedert; Nordfjord, Sunnfjord und Sogn.
Hier haben wir den westlichsten Punkt Norwegens, Steinsøy. Der Sognefjord ist mehr als 200 Kilometer lang. Der Nærøyfjord ist als UNESCO-Welterbe geschützt.
Florø, Måløy und Førde sind die drei Städte in Sogn og Fjordane. Weitere bekannte Orte sind Sogndal, Stryn, Sandane, Nordfjordeid, Loen, Olden, Vik, Lærdal, Aurland, Flåm, Balestrand und Fjærland.
Der äußere Teil wird von Küste und Inseln dominiert. Im inneren Teil ist der Fjord von steilen und hohen Bergen umgeben. Bekannte Touristenattraktionen sind: Der Nærøyfjord, der Sognefjord, die Flåmbahn, der Nigardsbreen-Gletscher, Veitastrond und der Austerdalsbreen-Gletscher, der Briksdalsbreen-Gletscher, der Loen Skylift und der Klettersteig Loen, Jølster und die Stabkirchen in Sogn.
Vestland, Südlicher Teil (früher Hordaland)
Hordaland ist der südliche Teil der Provinz Vestland und liegt im Zentrum Westnorwegens. Es ist in fünf Teile gegliedert; Nordhordland, Midthordland, Voss, Hardanger und Sunnhordland.
Der Hardangerfjord in Hardanger, auch bekannt für seinen im Frühling blühenden Apfelbaum, ist Norwegens zweitlängster Fjord. Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und gilt als „Das Tor zu den Fjorden“.
Bergen, Voss, Stord und Odda sind die vier Städte im Hordaland. Von Bergen aus können Sie mit Fjordkreuzfahrt sowohl zum Hardangerfjord als auch zum Sognefjord fahren.
Inseln, Fjorde, Berge, Gletscher und Wasserfälle sind Schlüsselwörter für diese Grafschaft. Bekannte Touristenattraktionen sind: Trolltunga, der Panoramawanderpfad Ihrer Majestät Königin Sonja in Hardanger, Fløien und Fløibanen und das UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen in Bergen, das Haus des Komponisten Edvard Grieg Troldhaugen, der Hardangerfjord, der Folgefonna-Gletscher, Wasserfall Vøringsfossen und der blühende Apfelbaum in Hardanger.
Rogaland
Rogaland ist der südlichste der vier Fjordbezirke Norwegens. Der Kreis ist in vier Teile geteilt; Haugalandet, Ryfylke, Jæren und Dalane. Norwegens Geschichte beginnt in Rogaland. Hier ließen sich die ersten Menschen in Norwegen nieder.
Der Boknafjord ist der längste und tiefste Fjord der Provinz. Der berühmteste Fjord ist der Lysefjord, der von bekannten Bergen wie Kjerag und Preikestolen umgeben ist. Die Wanderung zum Preikestolen ist eine der Wanderikonen Norwegens.
Stavanger, Sandnes, Egersund, Haugesund, Jørpeland, Sauda, Bryne, Åkra, Kopervik und Skudesneshavn sind die zehn Städte in Rogaland.
Die Natur variiert von flacher Agrarlandschaft bis hin zu tiefen Fjorden und hohen Bergen. Bekannte Touristenattraktionen sind: Preikestolen, Kjerag, Lysefjord, Trollpikken und Sola Strand.