DIE HEIBERG-SAMMLUNG

Das Freilichtmuseum „Die Heiberg-Sammlung“ in Kaupanger ist eine wunderschöne Oase, in der Sie in die Vergangenheit zurückversetzt werden, in verschiedene Epochen, in denen Sie sehen und erleben können, wie das Leben in der Region Sognefjord früher aussah.

 

Es ist ein tolles Erlebnis, durch das Freilichtmuseum zu spazieren, die alten Gebäude und Tiere zu betrachten und die Stille und die schöne Aussicht auf den Sognefjord und die Berge in der Ferne zu genießen. Hier können Sie einen Eindruck davon bekommen, wie das Leben früher aussah.

 

Saison und Sicherheit

Viele der auf dieser Website genannten Aktivitäten, Attraktionen, Straßen und Unterkünfte sind nur im Sommer geöffnet und im Winter geschlossen. Saison und Öffnungszeiten variieren. Normalerweise ist es im Sommer geöffnet und im Herbst geschlossen, abhängig unter anderem von der Schneemenge und der Gefahr von Erdrutschen und Lawinen in der Gegend.

Wichtige Informationen zu Straßen in Westnorwegen: Auf vielen Straßen in Norwegen gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Fahrzeuglänge. Viele Straßen in Westnorwegen sind anfällig für Erdrutsche und Lawinen, insbesondere bei Regen- und Schneewetter. Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Straßen vor allem im Winter aufgrund des Wetters, der Gefahr von Stein- und Schneelawinen und anderen gefährlichen Bedingungen vorübergehend gesperrt sind. Manche Straßen in Westnorwegen sind im Winter gesperrt! Im Winter sind Winterreifen Pflicht. Lesen Sie mehr über die Reifen Anforderungen in Norwegen...

Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Wetter- und Straßenverhältnisse zu treffen, sowohl beim Autofahren als auch bei Ausflügen in die Natur Norwegens. Es wird empfohlen, für die auf dieser Website beschriebenen Touren einen Guide zu nutzen. Lesen Sie mehr über Sicherheit und Eigenverantwortung...

Visit Sognefjord

Visit Sognefjord ist das offizielle Reiseziele Unternehmen für die Gebiete Sognefjord.

Die Heiberg-Sammlung in Kaupanger

Das Freilichtmuseum in Sogn (Die Heiberg-Sammlung) wurde bereits 1909 auf Teilen des Grundstücks des Gutsbesitzers Gert Falch Heiberg in Amla bei Kaupanger gegründet. Heiberg hatte neben einem Haus mehr als 3.000 Objekte aus das Sognefjordgebiet gesammelt und 1909 schenkte er die Sammlung dem Historielaget i Sogn, das daraufhin das Freilichtmuseum in Sogn gründete. Das Museum war Heibergs große Leidenschaft und er leitete das Museum bis zu seinem Tod im Jahr 1949. Zu diesem Zeitpunkt verfügte seine Sammlung über mehr als 20.000 katalogisierte Objekte.

Unten sehen Sie ein Bild einer Postkarte, die Heiberg an Herrn Staatsberater Teig in Fana schickte, in der er sich für die Hilfe bedankte, die ihm im Jahr 1910 beim Kauf einer kompletten Holzschuh-Werkzeugkollektion von Ole A. Olsen Haugland in Os außerhalb von Bergen ermöglicht wurde. Zu dieser Werkzeugsammlung gehört eine selbstgeschmiedete Axt, die zum Hacken des hölzernen Schuhrohlings verwendet wurde. Auf der Postkarte, die auch ein Bild des alten Heibergske-Museums in Amla zeigt, steht folgender Text:

– Herr Staatsberater Teig, Stend i Fane (Fana) pr Bergen.
Von Ole A Olsen Haugland in Os habe ich heute gegen eine sehr moderate Bezahlung komplette Holzschuhwerkzeuge erhalten. Ich erlaube mir, Ihnen meinen herzlichsten Dank für Ihre Freundlichkeit zu senden, die Sie mir ermöglicht haben. Möge ich Ihren guten Willen niemals missbrauchen.

Mit respektvollen Grüßen, Mit freundlichen Grüßen G.F. Heiberg
Amble 17.11.1910

FJORDS NORWAY - Postkarte von G. F. Heiberg an Herrn Staatsberater Teig, Stend i Fane (Fana) pr Bergen.
Postkarte von G. F. Heiberg an Herrn Staatsberater Teig, Stend i Fane (Fana) pr Bergen.

1980 wurde das Museum in ein neues Gebäude in Kaupangerskogen zwischen Kaupanger und Sogndal verlegt. Es umfasst ein großes Innenmuseum sowie ein Freilichtmuseum mit Gebäuden aus verschiedenen Epochen, vom Mittelalter bis zur Neuzeit, als das Museum verlegt wurde.

FJORDS NORWAY - Ein Kuschelschwein streckt seine Schnauze zwischen den Zaunpfosten hervor.
Ein Kuschelschwein streckt seine Schnauze zwischen den Zaunpfosten hervor.

Beim Freilichtmuseum gibt es einen Museumsbauernhof mit Kühen, Schafen, Schweinen und Hühnern. Die Tiere laufen frei in eingezäunten Bereichen umher. Der Hahn und die Hühner vergnügen sich drinnen, Sie können in die alte Scheune gehen, um sie zu sehen (und zu hören). Das Freilichtmuseum besteht aus rund 40 historischen Gebäuden, umgeben von einer gepflegten Kulturlandschaft und wunderschöner Natur, wo Sie herumschlendern und sehen, erleben und ein Gefühl dafür bekommen können, wie das Leben in den Gebieten rund um den Sognefjord früher war.

Zwischen den alten Häusern und Bauernhöfen gibt es schöne Spazierwege und Wege. Außerdem gibt es sowohl einen Outdoor- als auch einen Indoor-Spielplatz, wo Kinder unter anderem mit altem Spielzeug spielen können.

FJORDS NORWAY - Zahnarztpraxis von damals...Schaudern und Entsetzen!
Zahnarztpraxis von damals…Schaudern und Entsetzen!

Das Innenmuseum bietet auf drei Etagen Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen. Es gibt eine Ausstellung mit Volkstrachten, eine Sammlung von Antiquitäten aus Sogn, eine silberne Schnalle mit Kette, die Gjest Baardsen gehörte, und eine Sammlung von Werkzeugen und Geräten aus der traditionellen Landwirtschaft in Sogn. Es gibt eine Spielzeugausstellung aus der Zeit, als Urgroßmutter noch klein war, eine alte Zahnarztpraxis und Sie können sehen, wie ein Landladen (ein kleiner Laden auf dem Land) früher aussah.

Das Museum verfügt neben dem Café Heiberg über einen Museumsshop, in dem man Kaffee kaufen und einfache Speisen servieren kann. Die Innenausstellungen sind fast das ganze Jahr über geöffnet. Das Freilichtmuseum ist im Sommer geöffnet. Weitere Informationen zum Museum und den Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Museums.

Kaupanger Stabkirche in Kaupanger am Sognefjord

Die Kaupanger-Stabkirche wird seit ihrer Erbauung um das Jahr 1140 n. Chr. ununterbrochen genutzt. Sie ist eine der größten Stabkirchen Norwegens und wurde aus Holz aus dem Wald rund um Kaupanger erbaut.

Die Kirche liegt auf einem Hügel oberhalb der Kaupanger-Bucht am Sognefjord, der ursprünglich eine alte Handelsstadt der Wikinger war. Der Name Kaupanger stammt von den beiden nordischen Wörtern „Kaup“ (kaufen) und „angr“ (Bucht) ab. Die Stabkirche Kaupanger ist im Sommer für Besichtigungen geöffnet und nicht Teil der Heiberg-Sammlung.

Sognefjord – Was es zu sehen und zu tun gibt

Der Sognefjord, der König der Fjorde, ist das längste Fjordabenteuer in Norwegen. Der Sognefjord ist 204 Kilometer lang und an seiner tiefsten Stelle 1308 Meter tief. Nehmen Sie an einer geführten Gletscherwanderung auf dem Nigardsbreen-Gletscher teil und sehen Sie sich die wunderschönen Stabkirchen an. Nehmen Sie an einer Fjordsafari oder einer Fjordkreuzfahrt auf dem Aurlandsfjord und Nærøyfjord teil. Erleben Sie die Aussicht vom Aussichtspunkt Stegastein über den Aurlandsfjord. Machen Sie eine kurze Wanderung zum Berg Molden in Luster und genießen Sie die fantastische Aussicht hinunter zum Lustrafjord. Balestrand ist einer der ersten Orte, die ausländische Touristen besuchten, als sie Mitte des 19. Jahrhunderts Norwegen entdeckten. Der Fjærlandsfjord, der Aurlandsfjord und der Nærøyfjord, der Årdalsfjord und der Lustrafjord sind allesamt Seitenarme des Sognefjords. Diese Seitenfjorde sind vielleicht sogar noch berühmter als der Sognefjord selbst, der mitten in Westnorwegen liegt. Der Sognefjord ist so lang, dass er Norwegen fast in zwei Teile teilt. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Sognefjord sowie Links zu anderen Seitenarmen des Sognefjords. Über die Links zu den anderen Seitenarmen gelangen Sie zu weiteren Informationen über die jeweiligen Seitenfjorde.

Referenz

The Heiberg Collection
Digitalt Museum

Hotels und Unterkunft in Kaupanger und Sogndal, nähe Die Heiberg-Sammlung

HOTELS - UNTERKUNFT - LINKS

Hier finden Sie eine Übersicht empfohlener HOTELS sowie SPA- & BADEHOTELS
und ANDERER UNTERKUNFTSORTE in Westnorwegen. Die Kombination aus wunderschöner Natur, Aktivitäten, die Sie zu allen vier Jahreszeiten unternehmen können, und einem Aufenthalt in einer tollen Unterkunft ist einzigartig. Ein Aufenthalt an einem dieser Orte tut Körper und Geist gut.

In Westnorwegen gibt es zehn Restaurants, die Michelin-Sterne und Michelin-Auszeichnungen erhalten haben. Acht der Michelin-Restaurants befinden sich in Stavanger und zwei in Bergen. Hier finden Sie FJORDS MICHELIN, wo Sie auch eine Liste empfohlener Hotels in Westnorwegen finden, die von Michelin empfohlen wurden.

VISIT NORWAY ist der offizielle Reiseguide für Norwegen. VISIT NORWAY'S FJORD GUIDE gibt Ihnen einen guten Überblick über die schönsten Fjorde Norwegens. NÜTZLICHE LINKS ist eine Liste von Websites mit tollen Informationen über Norwegen und die Fjorde.

Die Heiberg-SammlungKartenübersicht