FAQ – WAS IST EIN FJORD

Blick vom Berg Bakkanosi (1398 m ü. M.) auf den UNESCO-geschützten Nærøyfjord.
Blick vom Berg Bakkanosi (1398 m ü. M.) auf den UNESCO-geschützten Nærøyfjord.

Was ist ein Fjord? Fjorde gibt es an Orten, an denen sich die aktuelle oder vergangene Vereisung bis unter den aktuellen Meeresspiegel erstreckte.

Ein Fjord entsteht, wenn sich ein Gletscher zurückzieht, nachdem er sein typisches U-förmiges Tal geformt hat, und das Meer den entstandenen Talboden füllt. Dies bildet eine schmale, steile Bucht (in Norwegen manchmal tiefer als 1300 Meter), die mit dem Meer verbunden ist.

Die vom Gletscher ins Tal gedrückte Endmoräne bleibt am Eingang des Fjords unter Wasser, wodurch das Wasser am Fjordhals flacher ist als der Hauptteil des Fjords dahinter.

Hier können Sie mehr darüber lesen, was ein Fjord ist und wie der Sognefjord entstanden ist.

Mehr lesen…