STABKIRCHE BORGUND UND VINDHELLAVEGEN

Die Stabkirche Borgund wurde um das Jahr 1181 n. Chr. erbaut. und ist die meistbesuchte Stabkirche Norwegens. In der Nähe verläuft die Vindhellavegen-Straße, die zwischen Borgund und Husum in Lærdal verläuft. Vindhellavegen ist Teil des alten Kongevegen (Königsstraße) zwischen Ost und West in Norwegen. Zu verwendende Karte: Filefjell 1:50000

 

Wenn Sie die Stabkirche Borgund besuchen, empfehlen wir Ihnen, auch die Vindhellavegen-Straße zu besuchen, die direkt hinter der Stabkirche liegt. Die 1,7 Kilometer lange Vindhellavegen-Straße wurde 1793 n. Chr. fertiggestellt. und ist heute Teil eines 100 Kilometer langen Wanderwegs, der alten Königsstraße, zwischen Vang in Valdres und Lærdal am Sognefjord.

 

Saison und Sicherheit

Viele der auf dieser Website genannten Aktivitäten, Attraktionen, Straßen und Unterkünfte sind nur im Sommer geöffnet und im Winter geschlossen. Saison und Öffnungszeiten variieren. Normalerweise ist es im Sommer geöffnet und im Herbst geschlossen, abhängig unter anderem von der Schneemenge und der Gefahr von Erdrutschen und Lawinen in der Gegend.

Wichtige Informationen zu Straßen in Westnorwegen: Auf vielen Straßen in Norwegen gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Fahrzeuglänge. Viele Straßen in Westnorwegen sind anfällig für Erdrutsche und Lawinen, insbesondere bei Regen- und Schneewetter. Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Straßen vor allem im Winter aufgrund des Wetters, der Gefahr von Stein- und Schneelawinen und anderen gefährlichen Bedingungen vorübergehend gesperrt sind. Manche Straßen in Westnorwegen sind im Winter gesperrt! Im Winter sind Winterreifen Pflicht. Lesen Sie mehr über die Reifen Anforderungen in Norwegen...

Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Wetter- und Straßenverhältnisse zu treffen, sowohl beim Autofahren als auch bei Ausflügen in die Natur Norwegens. Es wird empfohlen, für die auf dieser Website beschriebenen Touren einen Guide zu nutzen. Lesen Sie mehr über Sicherheit und Eigenverantwortung...

Visit Sognefjord

Visit Sognefjord ist das offizielle Reiseziele Unternehmen für die Gebiete Sognefjord.

Über die Saison und andere wichtige Informationen

SAISON VINDHELLAVEGEN: Juni bis September, je nach Temperatur und Schnee.

Stabkirchen in Westnorwegen

Eine Stabkirche ist eine Holzkirche aus dem Mittelalter. Die meisten Norwegischen Stabkirchen wurden unmittelbar nach der Wikingerzeit, etwa zwischen 1100 und 1200 n. Chr., erbaut. Der Name „Stabkirche“ geht auf die Bauweise der Gebäude zurück; Große Bodenbalken aus Holz werden auf ein Steinfundament gelegt, dann werden innere Holzpfeiler (Stäbe) miteinander verbunden und auch mit den Außenwänden verbunden.

FJORDS NORWAY - Die UNESCO-geschützte Stabkirche Urnes in Ornes am Lustrafjord. Das idyllische Fjorddorf Solvorn auf der anderen Seite des Fjords.
Die UNESCO-geschützte Stabkirche Urnes in Ornes am Lustrafjord. Das idyllische Fjorddorf Solvorn auf der anderen Seite des Fjords.

Stabkirche Borgund

Die Stabkirche Borgund wurde um das Jahr 1181 n. Chr. erbaut. bei Borgund im Lærdal-Tal. Dies ist die meistbesuchte Stabkirche Norwegens und diente aufgrund ihres charakteristischen Designs oft als „Modell“ bei der Restaurierung oder dem Bau anderer Stabkirchen.

In der Nähe gibt es ein Besucherzentrum und ein Café, wo Sie Eintrittskarten für eine Führung kaufen und Informationen über die Stabkirche erhalten können.

Das Besucherzentrum ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet, dies kann variieren. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittskarten und Führungen finden Sie auf der offiziellen Website der Stabkirche Borgund.

Die alte Vindhellavegen-Straße zwischen Borgund und Husum

FJORDS NORWAY - Vindhellavegen is part of Kongevegen. Lærdal valley in the Sognefjord area.
Vindhellavegen ist Teil von Kongevegen. Borgund im Lærdal-Tal, Sognefjord-Gebiet.

Wenn Sie entlang die alte Vindhellavegen-Straße wandern, beginnen Sie am besten am Besucherzentrum der Stabkirche Borgund, wo Sie auch Ihr Auto parken können. Von dort aus sind es etwa 500 Meter zu Fuß entlang des Fylkesveg 630 in nördlicher Richtung bis zum Beginn der Vindhellavegen-Straße.

Der erste Teil der Vindhellavegen-Straße führt leicht bergauf, bis Sie westlich der Stabkirche Borgund sind. Dann geht es leicht bergab bis zu dem Punkt, an dem die steilen Kurven an der Vindhellavegen-Straße beginnen. Dies ist auch der schönste Teil der Straße und die meisten Menschen kommen, um ihn zu sehen, zu erleben und nicht zuletzt um zu fotografieren.

Unterhalb der steilen Kurven führt die Vindhellavegen-Straße weiter bergab, bis sie in Husum bei Fylkesveg 630 westlich der Stabkirche Borgund endet.

Die Wanderung entlang der Vindhellavegen-Straße vom Start am Besucherzentrum bis zum Parkplatz, wo sie endet, ist insgesamt 2,2 Kilometer lang. Die Vindhellavegen-Straße selbst ist 1,7 Kilometer lang. Die Fotos und das Video stammen von einer Wanderung entlang der Vindhellavegen-Straße Anfang November 2021.

Wandern Sie auf dem Sverrestien Pfad zurück zur Stabkirche Borgund

Anstatt die alte Vindhellavegen-Straße zurück in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, ist es eine gute Alternative, auf dem Sverrestien-Pfad zu wandern, der in Husum am Fylkesveg 630 beginnt, nur 50 Meter südlich des Endes des Vindhellavegen-Straße. Der Beginn des Sverrestien Pfad ist gut mit Schildern markiert, und der Pfad ist bis zur neuen Borgund-Kirche, wo der Sverrestien Pfad endet, gut gepflegt und markiert. Die neue Borgund-Kirche liegt südlich der Borgund-Stabkirche. Dieser Teil des Sverrestien Pfad ist drei Kilometer lang und weist in der ersten Hälfte des Pfad eine gewisse Steigung auf.

Der Sverrestien Pfad ist ein alter Pferdeweg, der bis zum Bau der Vindhellavegen Road im Jahr 1793 n. Chr. genutzt wurde. Hierhin zogen sich König Sverre Sigurdsson (1151 – 1202 n. Chr.) und seine Birkebeiner-Armee zurück, nachdem sie im Jahr 1177 n. Chr. die Schlacht gegen die Bauernarmee bei Voss verloren hatten. Die Fotos stammen von einem Spaziergang entlang des Sverrestien Pfad Anfang November 2021.

Wenn Sie die Vindhellavegen-Straße entlanggehen, empfehlen wir Ihnen auch einen Besuch der Stabkirche Borgund, die sich neben der Straße befindet. Hier endet die Wanderung entlang der Vindhellavegen-Straße, wenn Sie den Sverrestien-Pfad zurück wandern.

Sognefjord – Was es zu sehen und zu tun gibt

Der Sognefjord, der König der Fjorde, ist das längste Fjordabenteuer in Norwegen. Der Sognefjord ist 204 Kilometer lang und an seiner tiefsten Stelle 1308 Meter tief. Nehmen Sie an einer geführten Gletscherwanderung auf dem Nigardsbreen-Gletscher teil und sehen Sie sich die wunderschönen Stabkirchen an. Nehmen Sie an einer Fjordsafari oder einer Fjordkreuzfahrt auf dem Aurlandsfjord und Nærøyfjord teil. Erleben Sie die Aussicht vom Aussichtspunkt Stegastein über den Aurlandsfjord. Machen Sie eine kurze Wanderung zum Berg Molden in Luster und genießen Sie die fantastische Aussicht hinunter zum Lustrafjord. Balestrand ist einer der ersten Orte, die ausländische Touristen besuchten, als sie Mitte des 19. Jahrhunderts Norwegen entdeckten. Der Fjærlandsfjord, der Aurlandsfjord und der Nærøyfjord, der Årdalsfjord und der Lustrafjord sind allesamt Seitenarme des Sognefjords. Diese Seitenfjorde sind vielleicht sogar noch berühmter als der Sognefjord selbst, der mitten in Westnorwegen liegt. Der Sognefjord ist so lang, dass er Norwegen fast in zwei Teile teilt. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Sognefjord sowie Links zu anderen Seitenarmen des Sognefjords. Über die Links zu den anderen Seitenarmen gelangen Sie zu weiteren Informationen über die jeweiligen Seitenfjorde.

Referenz

Stavechurch.com
Wikipedia

Hotels und Unterkunft in Borgund und in Lærdal

Husum Hotel in Borgund
Borgund Hyttesenter in Borgund
Lærdal Holiday and Leisure Park in Lærdal
Lærdal Hotel in Lærdal
Lindstrøm Hotel in Lærdal
Lærdalsøren Hotel in Lærdal

HOTELS - UNTERKUNFT - LINKS

Hier finden Sie eine Übersicht empfohlener HOTELS sowie SPA- & BADEHOTELS
und ANDERER UNTERKUNFTSORTE in Westnorwegen. Die Kombination aus wunderschöner Natur, Aktivitäten, die Sie zu allen vier Jahreszeiten unternehmen können, und einem Aufenthalt in einer tollen Unterkunft ist einzigartig. Ein Aufenthalt an einem dieser Orte tut Körper und Geist gut.

In Westnorwegen gibt es zehn Restaurants, die Michelin-Sterne und Michelin-Auszeichnungen erhalten haben. Acht der Michelin-Restaurants befinden sich in Stavanger und zwei in Bergen. Hier finden Sie FJORDS MICHELIN, wo Sie auch eine Liste empfohlener Hotels in Westnorwegen finden, die von Michelin empfohlen wurden.

VISIT NORWAY ist der offizielle Reiseguide für Norwegen. VISIT NORWAY'S FJORD GUIDE gibt Ihnen einen guten Überblick über die schönsten Fjorde Norwegens. NÜTZLICHE LINKS ist eine Liste von Websites mit tollen Informationen über Norwegen und die Fjorde.

Vindhellavegen, Sverrestien & Stabkirche Borgund – Kartenübersicht