STABKIRCHE KAUPANGER BEI KAUPANGER AM SOGNEFJORD

Die Kaupanger-Stabkirche wird seit ihrer Erbauung um das Jahr 1140 n. Chr. ununterbrochen genutzt. Die Stabkirche liegt wunderschön mit Blick auf die Bucht Kaupangerbukta am mächtigen Sognefjord.

 

Die Stabkirche Kaupanger ist eine der größten Stabkirchen Norwegens und wurde aus Holz aus dem Wald rund um Kaupanger erbaut.

 

Saison und Sicherheit

Viele der auf dieser Website genannten Aktivitäten, Attraktionen, Straßen und Unterkünfte sind nur im Sommer geöffnet und im Winter geschlossen. Saison und Öffnungszeiten variieren. Normalerweise ist es im Sommer geöffnet und im Herbst geschlossen, abhängig unter anderem von der Schneemenge und der Gefahr von Erdrutschen und Lawinen in der Gegend.

Wichtige Informationen zu Straßen in Westnorwegen: Auf vielen Straßen in Norwegen gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Fahrzeuglänge. Viele Straßen in Westnorwegen sind anfällig für Erdrutsche und Lawinen, insbesondere bei Regen- und Schneewetter. Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Straßen vor allem im Winter aufgrund des Wetters, der Gefahr von Stein- und Schneelawinen und anderen gefährlichen Bedingungen vorübergehend gesperrt sind. Manche Straßen in Westnorwegen sind im Winter gesperrt! Im Winter sind Winterreifen Pflicht. Lesen Sie mehr über die Reifen Anforderungen in Norwegen...

Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Wetter- und Straßenverhältnisse zu treffen, sowohl beim Autofahren als auch bei Ausflügen in die Natur Norwegens. Es wird empfohlen, für die auf dieser Website beschriebenen Touren einen Guide zu nutzen. Lesen Sie mehr über Sicherheit und Eigenverantwortung...

Visit Sognefjord

Visit Sognefjord ist das offizielle Reiseziele Unternehmen für die Gebiete Sognefjord.

Stabkirchen in Westnorwegen

Eine Stabkirche ist eine Holzkirche aus dem Mittelalter. Die meisten Norwegischen Stabkirchen wurden unmittelbar nach der Wikingerzeit, etwa zwischen 1100 und 1200 n. Chr., erbaut. Der Name „Stabkirche“ geht auf die Bauweise der Gebäude zurück; Große Bodenbalken aus Holz werden auf ein Steinfundament gelegt, dann werden innere Holzpfeiler (Stäbe) miteinander verbunden und auch mit den Außenwänden verbunden.

FJORDS NORWAY - Die UNESCO-geschützte Stabkirche Urnes in Ornes am Lustrafjord. Das idyllische Fjorddorf Solvorn auf der anderen Seite des Fjords.
Die UNESCO-geschützte Stabkirche Urnes in Ornes am Lustrafjord. Das idyllische Fjorddorf Solvorn auf der anderen Seite des Fjords.

Stabkirche Kaupanger bei Kaupanger am Sognefjord

FJORDS NORWAY - Kaupanger Stave Church is idyllically situated with view of Kaupangerbukti bay by the Sognefjord.
Die Stabkirche Kaupanger liegt idyllisch mit Blick auf die Bucht Kaupangerbukti am Sognefjord.

Die Kaupanger-Stabkirche wird seit ihrer Erbauung um das Jahr 1140 n. Chr. ununterbrochen genutzt. Sie ist eine der größten Stabkirchen Norwegens und wurde aus Holz aus dem Wald rund um Kaupanger erbaut.

Die Kirche liegt am Hang oberhalb der Kaupangerbucht am mächtigen Sognefjord. Kaupanger ist ursprünglich eine alte Handelsstadt der Wikinger. Der Name Kaupanger stammt von den beiden nordischen Wörtern „Kaup“ (kaufen) und „angr“ (Bucht) ab.

Ursprünglich gab es in Kaupanger eine weitere Stabkirche, die jedoch 1130 n. Chr. abbrannte. Mehrere Objekte aus der Kaupanger Stabkirche sind heute im Universitätsmuseum in Bergen ausgestellt. Zu den ins Museum überführten Objekten gehört unter anderem ein verzierter Holzteller, der auf das 13. Jahrhundert datiert wird.

Die Kaupanger-Stabkirche wird immer noch als Pfarrkirche genutzt und sowohl für Gottesdienste als auch für Taufen und Hochzeiten genutzt. Neben Kaupanger ist Sogndal die Stadt, die der Kirche am nächsten liegt. Die Fahrt von Sogndal zur Stabkirche Kaupanger dauert etwa 12 Kilometer.

Saison: Die Stabkirche Kaupanger ist im Sommer für Besichtigungen geöffnet. Informationen zu Saison und Öffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website der Stabkirche Kaupanger.

Freilichtmuseum Sogn – Die Heiberg-Sammlung

Das Freilichtmuseum „Die Heiberg-Sammlung“ in Kaupanger ist eine wunderschöne Oase, in der Sie in die Vergangenheit zurückversetzt werden, in verschiedene Epochen, in denen Sie sehen und erleben können, wie das Leben in der Region Sognefjord früher aussah. Es ist ein tolles Erlebnis, durch das Freilichtmuseum zu spazieren, die alten Gebäude zu besichtigen, die Tiere beim Grasen zu beobachten und die Stille und die schöne Aussicht auf den Sognefjord und die Berge in der Ferne zu genießen. Hier können Sie einen Eindruck davon bekommen, wie das Leben früher aussah.

Fährfahrt auf dem Sognefjord zwischen Kaupanger und Gudvangen

Kaupanger ist einer von zwei Häfen, an denen die berühmte Fährfahrt entlang des inneren Teils des Sognefjords startet und ankommt. Dies ist eine zweieinhalbstündige Fjordkreuzfahrt auf dem Sognefjord, dem Aurlandsfjord und dem Nærøyfjord zwischen Kaupanger und Gudvangen. Auf dieser Fährfahrt können Sie Ihr Auto mitnehmen.

Saison: Sommer, siehe Link für weitere Informationen zu Saison und Zeitplan.

FJORDS NORWAY - The Sognefjord
Der Sognefjord und der Lærdalsfjord vom Haukåsen bei Kaupanger aus gesehen. Die Fähre, die zwischen Kaupanger und Gudvangen verkehrt, ist im Vergleich zum riesigen Sognefjord klein.

Sognefjord – Was es zu sehen und zu tun gibt

Der Sognefjord, der König der Fjorde, ist das längste Fjordabenteuer in Norwegen. Der Sognefjord ist 204 Kilometer lang und an seiner tiefsten Stelle 1308 Meter tief. Nehmen Sie an einer geführten Gletscherwanderung auf dem Nigardsbreen-Gletscher teil und sehen Sie sich die wunderschönen Stabkirchen an. Nehmen Sie an einer Fjordsafari oder einer Fjordkreuzfahrt auf dem Aurlandsfjord und Nærøyfjord teil. Erleben Sie die Aussicht vom Aussichtspunkt Stegastein über den Aurlandsfjord. Machen Sie eine kurze Wanderung zum Berg Molden in Luster und genießen Sie die fantastische Aussicht hinunter zum Lustrafjord. Balestrand ist einer der ersten Orte, die ausländische Touristen besuchten, als sie Mitte des 19. Jahrhunderts Norwegen entdeckten. Der Fjærlandsfjord, der Aurlandsfjord und der Nærøyfjord, der Årdalsfjord und der Lustrafjord sind allesamt Seitenarme des Sognefjords. Diese Seitenfjorde sind vielleicht sogar noch berühmter als der Sognefjord selbst, der mitten in Westnorwegen liegt. Der Sognefjord ist so lang, dass er Norwegen fast in zwei Teile teilt. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Sognefjord sowie Links zu anderen Seitenarmen des Sognefjords. Über die Links zu den anderen Seitenarmen gelangen Sie zu weiteren Informationen über die jeweiligen Seitenfjorde.

Referenz

Stavechurch.com – Kaupanger Stave Church
Wikipedia

Hotels und Unterkunft in Sogndal und Kaupanger

Essen und Trinken in Sogndal – einige Empfehlungen

So reisen Sie nach Sogndal

Es ist einfach, nach Sogndal und zum Sognefjord zu reisen. Sie können dorthin mit einer Kombination aus Auto, Bus, Zug oder Flugzeug reisen.

Es gibt mehrere tägliche Busverbindungen zwischen Sogndal und Oslo sowie Sogndal und Bergen.

Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Sogndal in Haukåsen in der Nähe von Kaupanger. Die meisten Flüge zum und vom Flughafen Sogndal kommen von und nach Oslo und Bergen. Die Fahrstrecke vom Flughafen nach Sogndal beträgt 19 Kilometer, es gibt eine Busverbindung zwischen Sogndal und dem Flughafen Sogndal.

Sie können mit dem Zug von Oslo oder Bergen zum Bahnhof Myrdal reisen. Anschließend erleben Sie die Bergenbahn zwischen Oslo und Bergen sowie die Flåmbahn, eine der spektakulärsten Eisenbahnstrecken Norwegens, vom Bahnhof Myrdal nach Flåm, das unten am Aurlandsfjord liegt. Wenn Sie mit der Flåmbahn fahren, können Sie gleichzeitig das wunderschöne Flåmsdalen-Tal erleben. Die Fahrstrecke zwischen Flåm und Sogndal beträgt etwa 72 Kilometer, einschließlich einer Fährüberfahrt über den Sognefjord.

HOTELS - UNTERKUNFT - LINKS

Hier finden Sie eine Übersicht empfohlener HOTELS sowie SPA- & BADEHOTELS
und ANDERER UNTERKUNFTSORTE in Westnorwegen. Die Kombination aus wunderschöner Natur, Aktivitäten, die Sie zu allen vier Jahreszeiten unternehmen können, und einem Aufenthalt in einer tollen Unterkunft ist einzigartig. Ein Aufenthalt an einem dieser Orte tut Körper und Geist gut.

In Westnorwegen gibt es zehn Restaurants, die Michelin-Sterne und Michelin-Auszeichnungen erhalten haben. Acht der Michelin-Restaurants befinden sich in Stavanger und zwei in Bergen. Hier finden Sie FJORDS MICHELIN, wo Sie auch eine Liste empfohlener Hotels in Westnorwegen finden, die von Michelin empfohlen wurden.

VISIT NORWAY ist der offizielle Reiseguide für Norwegen. VISIT NORWAY'S FJORD GUIDE gibt Ihnen einen guten Überblick über die schönsten Fjorde Norwegens. NÜTZLICHE LINKS ist eine Liste von Websites mit tollen Informationen über Norwegen und die Fjorde.

Stabkirche Kaupanger – Kartenübersicht