Ulvik in Hardanger ist bekannt für seine Apfelbaumblüte, die Apfelweinproduktion und nicht zuletzt als Heimat des Dichters Olav H. Hauge. Vor allem aber ist Ulvik ein idyllisches Fjorddorf, das das ganze Jahr über einen Besuch wert ist.
Ulvik, so der Name des Dorfes und der Gemeinde, liegt nordöstlich und im innersten Teil des Hardangerfjords. Die Bergenbahn verläuft durch Ulvik Herad und der Bahnhof Finse auf 1222 m Höhe liegt ebenfalls in der Gemeinde. Vom Fjord bis zum Hochgebirge beschreibt Ulvik daher.
Visit Hardangerfjord – Visit Sunnhordland
Visit Hardangerfjord und Visit Sunnhordland sind die offiziellen Reiseunternehmen für die Region Hardangerfjord.
Apfelwein-Kreuzfahrt auf dem Hardangerfjord

Im Sommer können Sie an einer Apfelwein-Kreuzfahrt auf dem Hardangerfjord teilnehmen, bei der Sie eine Fjordkreuzfahrt in wunderschöner Natur mit einem Besuch einiger der örtlichen Bauernhöfe entlang des Fjords kombinieren können. Die ausgewählten Obst- und Beerenfarmen züchten Apfelbäume, Pflaumen und Süßkirschen und produzieren Kurzreise-Apfelwein, bei dem Sie die lokalen Apfelweinprodukte sowohl probieren als auch kaufen können. Die Apfelweinfahrt verkehrt zwischen Eidfjord und Odda und hält auch in Ulvik, Lofthus, Aga, Nå und Tyssedal.
Weitere Informationen zur Apfelwein-Kreuzfahrt, zur Saison und zur Buchung finden Sie auf der Website von Norway´s best_. Denken Sie daran: Wenn Sie lokale Apfelweinproduzenten besuchen möchten, müssen Sie dies im Voraus buchen.

Taste Hardanger
Den Taste Hardanger erleben Sie, wenn Sie einige der Apfelplantagen besuchen, die ihren eigenen Apfelwein herstellen. Bei Taste Hardanger erhalten Sie einen Überblick über die vielen Apfelbaum- und Apfelweinfarmen, die Sie in Hardanger besuchen können.
Einige davon befinden sich in Ulvik, wo Sie die Bauernhöfe besuchen und die lokalen Apfelweinprodukte kaufen und probieren können. Hardanger Saft og Siderfabrikk, Kveik Brygghus, Syse Gard und Ulvik Frukt og Cideri liegen alle in Ulvik und sind einen Besuch wert.
Sie können auch an einer Apfelwein-Kreuzfahrt auf dem Sørfjorden in Hardanger teilnehmen, wo Sie eine Fjordkreuzfahrt mit einem Besuch der Bauernhöfe und einer Verkostung der lokalen Apfelweinprodukte kombinieren können.
Der Dichter Olav H. Hauge
Der berühmte norwegische Dichter Olav Håkonson Hauge wurde auf dem Bauernhof Hakestad in Ulvik geboren, wo er sein ganzes Leben verbrachte. Der Höhepunkt seines Schreibens ist die Gedichtsammlung Dropar i Austavind aus dem Jahr 1966. Die Gedichte „Sleggja“ und „Det er den draumen“ zählen zu seinen bekanntesten Gedichten. Quelle: Wikipedia. Der Autor Olav H. Hauge hat sein eigenes Besucherzentrum unten am Fjord im Zentrum von Ulvik, in der Nähe der Ulvik-Kirche. Nach Vereinbarung können Sie auch den Bauernhof in Rossvoll besichtigen, auf dem Olav H. Hauge lebte.
It is that Dream – Olav H. Hauge (Translated by Matt Bagguley)
It is the dream we carry
that something wonderful will happen,
that it must happen –
that time will open,
that our hearts may open,
that doors shall open,
and the mountain shall open
that springs will gush forth –
that our dream will open,
and that one morning we’ll glide
into a cove we didn’t know.
Syse Glas – Glasbläserei und Outlet in Ulvik
Syse Glas ist eine Glasbläserei und Filiale in Ulvik. Sie haben Vasen, Krüge, Schalen, Lampen, dekorative Gläser und verschiedene Trinkgläser, beide in verschiedenen Farben und mit eingraviertem Hardanger-Muster. Syse Glas verfügt auch über einen Online-Shop.
Fjordkreuzfahrt auf dem Hardangerfjord
Im Sommer können Sie eine tolle Rundfahrt mit dem Boot auf dem Hardangerfjord erleben. Die Tour beginnt in Bergen mit dem Bus nach Nordheimsund und anschließend einer Fjordkreuzfahrt von Norheimsund auf dem Hardangerfjord. Die Fjordkreuzfahrt passiert auf dem Weg nach Eidfjord die idyllischen Fjorddörfer Herand, Utne, Lofthus, Kinsarvik und Ulvik. Die Rückkehr nach Bergen erfolgt in umgekehrter Richtung. Saison: Siehe Website von Go Fjords.
Aktivitäten und Abenteuer mit Hardangerfjord Adventure
Hardangerfjord Adventure ist ein Abenteuer- und Aktivitätsunternehmen in Hardanger und dem Hardangerfjord, das von Øystese, Norheimsund und Ulvik aus operiert. Hier können Sie an einer Fjordsafari mit RIB-boot sowie geführten Wanderungen und Skiausflügen in wunderschöner Umgebung teilnehmen und die verborgenen Schätze von Hardanger entdecken. Hardangerfjord Adventure organisiert neben maßgeschneiderten Privattouren auch feste Touren ab Øystese, Norheimsund und Ulvik.

Die Ulvik-Bergen.
Ulvik ist ein guter Ausgangspunkt für viele tolle Wanderungen und alpine Skitouren-Abenteuer. Die Wanderung von Ulvik über die Berge nach Granvin ist ein Klassiker. Dies war bis zum Jahr 1901 die Hauptstraße zwischen den beiden Dörfern (Ulvik und Granvin gehörten früher zur Gemeinde Ulvik Herad, Granvin wurde jedoch 1891 eine eigenständige Gemeinde). Die Wanderung zum Berg Oksen ist ein weiterer Klassiker. Oksen liegt etwas außerhalb von Ulvik Herad, ist aber einer der vielen berühmten Wanderwege in Hardanger. Finse, das auch zu Ulvik Herad gehört, ist ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen in den Bergen, mit dem Fahrrad und auf Gletschern. Video von Elisabeth Sveum.
Ein blühendes Abenteuer in Ulvik und Hardanger
Ich traf meinen guten Freund Tor in Bergen und nach einer Übernachtung dort fuhren wir mit dem Bus von Bergen nach Norheimsund. In Norheimsund bestiegen wir das Boot, das uns zu einer fantastischen Fjordkreuzfahrt auf dem Hardangerfjord mitnahm. Unterwegs besuchten wir mehrere idyllische Fjorddörfer, bevor wir in Ulvik vom Boot sprangen. Wir übernachteten im Brakanes Hotel und hatten Mitte Mai ein paar wundervolle Tage in Ulvik, als die Apfelbaumblüten am schönsten waren.
Norwegische Landschaftsrouten in Hardanger
In Hardanger gibt es zwei Norwegische Landschaftsrouten. Ulvik liegt in der Mitte zwischen diesen beiden wunderschönen Straßenabschnitten. Von Ulvik aus ist es nur eine kurze Strecke zu den beiden Landschaftsrouten.
Die 158 Kilometer lange Norwegische Landschaftsoute Hardanger führt durch das malerische Gebiet des Hardangerfjords, wo Reisende seit mehr als einem Jahrhundert Berge, Fjorde, Wasserfälle und Gletscher erleben. Die Gegend bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Outdoor-Abenteuer und Kulturerlebnisse.
Die 67 Kilometer lange Norwegische Landschaftsroute Hardangervidda führt durch den Hardangervidda-Nationalpark und das größte Bergplateau Nordeuropas. Das Tal Måbødalen und der Wasserfall Vøringsfossen sind zwei Touristenattraktionen, die Sie von der Straße aus sehen können. Es besteht die Möglichkeit, dass die Straße im Winter für kurze Zeit gesperrt ist.
Finse und Bahnhof Finse
Finse und Finse Station liegen 1222 m über dem Meeresspiegel. M. und sind ein perfekter Ausgangspunkt für Bergwanderungen auf dem Hardangervidda-Hochplateau, im Aurlandsdalen-Tal und zum Radfahren entlang des Rallarvegen. Eine Gletscherwanderung auf dem Hardangerjøkelen-Gletscher ist ebenfalls eine beliebte Aktivität für Besucher von Finse. Sie können Finse nur mit der Bahn (Bergenbahn) oder mit dem Fahrrad oder zu Fuß. In Finse können Sie im Hotel Finse 1222 oder im DNT Finsehytta übernachten.
Bergfallet-Steinlawine im Osafjord

Im inneren Teil des Hardangerfjords, an der Mündung des Nebenflusses Osafjorden, auf der Bagnsnes-Seite, ist ein großer Teil der Fjordseite einst herausgefallen. Die Bruchzone erreicht eine Höhe von etwa 100 Metern und die Form der Rutschnarbe lässt vermuten, dass die Zone weit unter die Wasseroberfläche reicht. Der Ort heißt Bergfallet oder Støkken.
Wir wissen, dass die Zeit vom 16. Jahrhundert bis in die 1750er Jahre eine Zeit niedrigerer Temperaturen und viel Niederschlag war, sowohl in Norwegen als auch in anderen Ländern Europas. Der Zeitraum von 1600 bis 1750 wird auch Kleine Eiszeit genannt und war eine Zeit, in der die Gletscher in Norwegen stark wuchsen. Die klimatischen Bedingungen brachten diverse Erdrutsche und Überschwemmungen mit sich. Es kann durchaus sein, dass der Block dabei von der Stelle fiel, die wir heute als Bergfallet kennen.
Das historische Brakanes Hotel in Ulvik
Das Brakanes Hotel in Ulvik liegt idyllisch am Ulvikafjord und ist eines von mehreren Historischen Hotels in Norwegen. Die Geschichte von Brakanes begann bereits im Jahr 1860 und das Hotel wurde seitdem in regelmäßigen Abständen erweitert. Im April 1940 brannte das Hotel ab, wurde aber 1949 als Pension wieder aufgebaut. Die Pension wurde schnell zu klein und 1952 wurde ein neues Brakanes Hotel gebaut.
Das Hotel wird heute von der Hotelkette Fjordtind betrieben, die auch Hotels in Eidfjord und Øystese betreibt.

Hardangerfjord – Was es zu sehen und zu tun gibt
Das Hardangerfjordgebiet, der Obstgarten Norwegens, ist bekannt für Sommerskifahren am Folgefonna-Gletscher und spektakulären Obstbaum, der im Frühling blüht. Fahren Sie in die Gegend von Hardanger und sehen Sie den Wasserfall Vøringsfossen und alle anderen tollen Wasserfälle. Wandern Sie auf der berühmten Trolltunga-Wanderung oder dem Dronningstien (dem Königinnen Panoramawanderweg) in der Gegend um Sørfjorden. See Bondhusvatnet und der Bondhusbreen-Gletscher waren einige der ersten Orte, die englische Touristen besuchten, als sie Mitte des 19. Jahrhunderts Norwegen entdeckten. Nehmen Sie an einer Fjordkreuzfahrt auf dem Hardangerfjord teil, der in der Provinz Vestland, in der Nähe von Bergen, mitten in Westnorwegen liegt.
Hotels und unterkunft in Ulvik
In Ulvik und Umgebung gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Hier können Sie mehr über Unterkünfte am Ulvikafjord und am Osafjord lesen.
Brakanes Hotel – Ulvik
Strand Fjordhotel – Ulvik
Hardanger Guesthouse and Camping – Ulvik
Hardanger Panorama Lodge – Ulvik
Ulvik in Hardanger – Kartenübersicht