Am 14. Juli 2005 wurden die Westnorwegischen Fjorde, bestehend aus dem Geirangerfjord, dem Nærøyfjord und dem Aurlandsfjord mit der umliegenden Landschaft, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Landschaft gilt als eines der landschaftlich herausragendsten Fjordgebiete der Welt und wurde aufgrund ihrer einzigartigen natürlichen Qualität und Schönheit in die Liste aufgenommen. Norwegen hat insgesamt acht Gebiete auf der Welterbeliste der Unesco.
Die UNESCO-geschützten Fjorde
Das Welterbekomitee der Unesco erklärt die Aufnahme der Westnorwegischen Fjorde u.a. durch die klassischen, gut entwickelten Fjorde, die als Typlokalität (Geologie) für die Fjordlandschaft der Welt gelten. Das Gebiet gilt als eine der schönsten und malerischsten Fjordlandschaften der Welt. Die Tiefe variiert zwischen 10 und 500 Metern und die umliegenden Berge sind bis zu über 1400 Meter hoch. Der 204 Kilometer lange Sognefjord, zu dem der Nærøyfjord und Aurlandsfjord gehören, ist an seiner tiefsten Stelle tatsächlich mehr als 1300 Meter tief.
Zahlreiche wilde und wunderschöne Wasserfälle und Flüsse prägen die Landschaft und durchqueren auf ihrem Weg hinunter zu den Fjorden die schroffen Berge sowie Laub- und Nadelwälder. Wunderschöne Dörfer mit einer nachhaltigen Kulturlandschaft mit Resten alter Bauernhöfe und Almen sowie einzigartigen Kulturdenkmälern verleihen der dramatischen Naturlandschaft eine zusätzliche Dimension. Ein Erbe von so großer Bedeutung, dass wir verpflichtet sind, diesen Schatz für zukünftige Generationen zu bewahren.
Am 14. Juli 2005 wurden der Nærøyfjord und Aurlandsfjord sowie die umliegenden Gebiete zusammen mit dem Geirangerfjord in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Lesen Sie die eigene Charakterisierung des Fjorderbes durch die UNESCO.
Der Geirangerfjord
Der Geirangerfjord ist wie ein Märchen. Es ist einzigartig und außergewöhnlich schön. Und der Fjord steht auf der UNESCO-Welterbeliste.
Sie sollten eine Fjordkreuzfahrt unternehmen oder an einer Fjordsafari teilnehmen. Besuchen Sie Flydalsjuvet, Ørnesvingen und Dalsnibba und genießen Sie die ikonische Aussicht auf Geiranger und den Geirangerfjord. Kombinieren Sie eine Bootsfahrt auf dem Fjord mit einer Wanderung hinauf nach Skageflå, einem der vielen verlassenen Bergbauernhöfe oberhalb des Geirangerfjords.
Der Fosseråsa-pfad führt vom Zentrum von Geiranger über das Norwegische Fjordcenter bis nach Vesterås, einem tollen Ausgangspunkt für Bergwanderungen in Geiranger. Machen Sie einen Roadtrip von Geiranger über Trollstigen zur Atlantikstraße.
Geiranger und der Geirangerfjord liegen im südwestlichen Teil der Provinz Møre og Romsdal, nördlich in Westnorwegen.
Nærøyfjord und Aurlandsfjord
Flåm, Aurland und Gudvangen sind perfekte Ausgangspunkte für Erlebnisse im und um den Aurlandsfjord und den Nærøyfjord, zwei der schönsten und dramatischsten Fjorde der Welt, die auch auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehen.
Nehmen Sie an einer Fjordsafari oder einer Fjordkreuzfahrt teil. Genießen Sie die fantastische Aussicht vom Aussichtspunkt Stegastein und probieren Sie den lokalen Ziegenkäse in Undredal. Besuchen Sie das Wikingerdorf Njardarheimr in Gudvangen und erleben Sie die Geschichte und Kultur der Wikingerzeit.
Die Flåmbahn ist die Zugfahrt vom Fjord zum Berg, vielleicht die schönste Zugfahrt der Welt. Kombinieren Sie diese Zugreise mit einer Radtour entlang des Rallarvegen, der vom Hochgebirge über das Flåmsdalen-Tal nach Flåm führt. Das Aurlandsdalen-Tal ist eine der beliebtesten Wanderungen Norwegens.
Der Nærøyfjord und der Aurlandsfjord sind beide Teil des 204 Kilometer langen Sognefjords, der im nördlichen Teil der Provinz Vestland, in der Mitte Westnorwegens, liegt.
Weitere UNESCO-Welterbestätten in Westnorwegen
Es gibt auch zwei weitere Welterbestätten in Westnorwegen;
Bryggen in Bergen und die Stabkirche Urnes in Ornes am Lustrafjord.
Bryggen in Bergen
Bryggen in Bergen steht seit 1979 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Bryggen ist eine Reihe von Holzhäusern am Hafen von Bergen, die aus den Hanseatischen (Deutschen) Aktivitäten in Bergen um das Jahr 1350 entstanden sind. Im Laufe der Jahre kam es zu mehreren Bränden, und das älteste erhaltene Gebäude stammt schätzungsweise aus der Zeit um 1702. Das Die Gebäude wurden im Jahr 1754 von Norwegern übernommen.
Die Stabkirche von Urnes
Die Stabkirche von Urnes ist die älteste der 28 verbliebenen Stabkirchen in Norwegen. Die Kirche wurde um das Jahr 1130 n. Chr. erbaut und befindet sich in Ornes am Lustrafjord in Luster. Der Lustrafjord ist ein Seitenarm des 204 km langen Sognefjords. Eine schöne Möglichkeit, die Stabkirche von Urnes und die wunderschöne Umgebung zu erkunden, ist die Fahrt nach Solvorn und die Fähre über den Lustrafjord nach Ornes. Vom Fährterminal aus ist es ein kurzer Spaziergang bergauf zur Stabkirche. Im Sommer können Sie an einer Führung außerhalb und innerhalb der Kirche teilnehmen
UNESCO-Welterbe in den Fjorden – Nützliche Links
Fjords.com – Der UNESCO-geschützte Geirangerfjord
Fjords.com – Der UNESCO-geschützte Nærøyfjord und Aurlandsfjord
Vist Bergen – Der UNESCO-geschützte Bryggen in Bergen
Fjords.com – Die UNESCO-geschützte Stabkirche Urnes