VIEWPOINT SNØHETTA AUF DOVREFJELL

Man würde Dovrefjell und Snøhetta vielleicht nicht mit den Fjorden in Westnorwegen in Verbindung bringen. Aber wenn Sie auf dem Weg zum Romsdalsfjord durch Dombås fahren, ist es kein weiter Umweg zum wunderschönen Viewpoint Snøhetta. Dovrefjell und Snøhetta sind eines unserer größten Nationalsymbole und einen Besuch wert.

 

Viewpoint Snøhetta auf Dovrefjell wurde von den Architekten von Snøhetta entworfen. Vom Viewpoint Snøhetta aus haben Sie einen fantastischen Blick auf den Berg Snøhetta und die wunderbare Berglandschaft, in deren Mitte Sie sich nun befinden.

Visit Northwest

Visit Northwest ist das offizielle Reiseziele Unternehmen für die Gebiete Romsdalsfjord, Romsdal und Nordmøre.

Panoramabild vom Inneren Viewpoint Snøhetta auf Dovrefjell.
Panoramabild vom Inneren Viewpoint Snøhetta auf Dovrefjell.

Über die Saison und andere wichtige Informationen

TOURBESCHREIBUNG – Lesen Sie über Viewpoint Snøhetta auf der Website des Besucherzentrums Wild Reindeer an der Station Hjerkinn.

BEWERTUNG – Mittel. HÖHENUNTERSCHIED – Diese Wanderung beginnt auf ca. 1100 m ü. d. M. (Parkplatz für Viewpoint Snøhetta bei Hjerkinn, nordöstlich der Hjerkinn-Station). Höchster Punkt auf ca. 1220 m ü. d. M. (Viewpoint Snøhetta bei Tverrfjellet). Die Wanderung führt über eine gut ausgebaute Schotterstraße.

SAISON – Juni bis September, dies sind ungefähre Daten, die vom Wetter, der Temperatur und der Schneemenge in den Bergen abhängen. Viewpoint Snøhetta öffnet im Frühjahr, wenn der Schnee im Dovrefjell schmilzt, und schließt im Herbst, wenn der Schnee im Dovrefjell zurückkehrt. Weitere Informationen zur Saison, zur Wanderung zum Viewpoint Snøhetta und allgemein zum Dovrefjell finden Sie auf der Website des Besucherzentrums Wild Reindeer in Hjerkinn.

SICHERHEIT IN DEN BERGEN – Beim Wandern in Norwegen sollten Sie die Norwegische Bergkodex beachten. Es kann innerhalb von Minuten von Sommer und sonnigem Wetter zu Winter und Frost wechseln! Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie eine Wanderung unternehmen. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, Wanderungen bei Gewitter, Nebel, Schlechtwetter und Schnee und Eis auf dem Pfad und in den Bergen zu vermeiden! Bringen Sie immer gute Kleidung und Wanderschuhe mit. Und haben Sie ausreichend Essen und Wasser im Rucksack.

Die Wanderung zum Viewpoint Snøhetta und Viewpoint Snøhetta

Auf dem Parkplatz des Viewpoint Snøhetta gibt es Informationsschilder über Dovrefjell sowie ein Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschbecken mit Zugang zu Wasser.
Auf dem Parkplatz des Viewpoint Snøhetta gibt es Informationsschilder über Dovrefjell sowie ein Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschbecken mit Zugang zu Wasser.

Von der Hauptstraße in Hjerkinn gibt es eine Ausfahrt zum Parkplatz, wo die Wanderung zum Viewpoint Snøhetta beginnt. Hjerkinn liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Dombås, auf dem Gipfel des Gebirgspasses über Dovrefjell, zwischen Dombås und Oppdal.

Folgen Sie der Beschilderung zum Viewpoint Snøhetta auf Tverrfjellet. Von dort biegen Sie von der Hauptstraße ab und gelangen zum Parkplatz. Am Parkplatz gibt es Informationsschilder über Dovrefjell sowie ein tolles Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschbecken mit Wasser.

Diese Brücke befindet sich ganz am Anfang der Wanderung zum Viewpoint Snøhetta. Von hier aus können Sie fast den gesamten Weg zum Aussichtspunkt überblicken.
Diese Brücke befindet sich ganz am Anfang der Wanderung zum Viewpoint Snøhetta. Von hier aus können Sie fast den gesamten Weg zum Aussichtspunkt überblicken.

Da der Viewpoint Snøhetta und der Wanderweg in einem Landschaftsschutzgebiet liegen, ist das Übernachten mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt nicht gestattet. Auch das Hochfahren mit dem Rad zum Aussichtspunkt ist nicht gestattet.

Die Wanderung zum Viewpoint Snøhetta beginnt am Parkplatz und verläuft über eine gut ausgebaute Schotterstraße. Die Wanderung ist etwa 1,5 Kilometer lang und hat einen Anstieg von etwa 120 Metern.

Beachten Sie, dass das Wetter innerhalb von Minuten von sommerlich sonnigem Wetter zu winterlich frostigem Wetter wechseln kann! Prüfen Sie vor dem Wandern immer die Wettervorhersage.

Viewpoint Snøhetta am Tverrfjellet im Dovrefjell.
Viewpoint Snøhetta am Tverrfjellet im Dovrefjell.

Auf dem Parkplatz und entlang der Schotterstraße (des Wanderwegs) gibt es Informationstafeln, auf denen Sie mehr über die Natur im Dovrefjell, die dort durchgeführten Bergbauaktivitäten und den Schießplatz der norwegischen Streitkräfte erfahren können, der inzwischen geschlossen wurde und wieder der Natur überlassen werden soll.

Vom Viewpoint Snøhetta (1220 m ü. d. M.) bietet sich ein fantastischer Blick auf den Berg Snøhetta und Dovrefjell. Hier können Sie auch auf das Bergplateau hinunterblicken, das früher ein Schießplatz der norwegischen Streitkräfte war. Dieses Gebiet steht heute unter Naturschutz und ist Teil der größten Naturrenaturierung in der norwegischen Geschichte.

Viewpoint Snøhetta ist von der Öffnung des Wanderwegs und Aussichtspunkts im Juni bis zu seiner Schließung irgendwann im Oktober rund um die Uhr geöffnet.

Vom Viewpoint Snøhetta haben Sie eine großartige Aussicht auf Dovrefjell und die umliegenden Berge.
Vom Viewpoint Snøhetta haben Sie eine großartige Aussicht auf Dovrefjell und die umliegenden Berge.

Das Gebäude am Viewpoint Snøhetta öffnet im Frühjahr, wenn der Schnee im Dovrefjell verschwindet, und schließt im Herbst, wenn der Schnee im Dovrefjell zurückkehrt, normalerweise in der Zeit zwischen Juni und September.

Hier können Sie das spektakuläre Gebäude betreten, um sich aufzuwärmen und den fantastischen Panoramablick durch die Glaswand, die das gesamte Gebäude bedeckt, in Richtung des Bergs Snøhetta und hinunter zum verlassenen Schießstand zu genießen.

Bei unserem Besuch am Viewpoint Snøhetta waren das Wetter und die Aussicht nicht optimal. Das heißt, wir werden den Ausflug noch einmal machen, um neue Fotos zu machen. Hoffentlich gibt es bei unserer nächsten Wanderung zum Viewpoint Snøhetta schöne Herbstfarben, Sonne von einem klaren Himmel und Schnee auf den Berggipfeln 🙂

Der Weg zum Aussichtspunkt Snøhetta – Steinplatten mit Inschrift

Steinplatte auf dem Weg zum Viewpoint Snøhetta. Viewpoint Snøhetta im Hintergrund.
Steinplatte auf dem Weg zum Viewpoint Snøhetta. Viewpoint Snøhetta im Hintergrund.

Entlang der Schotterstraße sind Steinplatten im Schotter eingelassen, auf denen Informationen über Norwegen und Dovrefjell von der Eiszeit 8.000 v. Chr. bis heute eingraviert sind. Hier können Sie beim Wandern in der wunderschönen Hochgebirgslandschaft neue Erkenntnisse über unser Land gewinnen.

Auf allen Steinplatten ist neben der Inschrift auf der linken Seite eine Zeitleiste eingezeichnet. Die Zeitleiste reicht von 8.000 Jahren vor Christus bis in die Gegenwart.

Der Weg entlang der Schotterstraße ist von Anfang bis Ende etwa 1,5 Kilometer lang und weist einen Anstieg von etwa 120 Metern auf. Auf diesem Abschnitt befinden sich etwa 20 Steinplatten mit Informationen.

Unten sehen Sie Bilder der Steinplatten mit Inschriften. Drücken Sie auf den Bildern auf „i“, um zu lesen, was auf den verschiedenen Steinplatten steht, im Originaltext und mit einer Übersetzung ins Englische.

Hjerkinn und Dovrefjell – Abenteuer und Aktivitäten

Dieser Moschusochse aus Eisen war das, was wir dieses Mal einem echten Moschusochsen am nächsten kamen.
Dieser Moschusochse aus Eisen war das, was wir dieses Mal einem echten Moschusochsen am nächsten kamen.

Hjerkinn ist ein großartiger Ausgangspunkt für Abenteuer und Aktivitäten in der wunderschönen und wilden Natur im Hochgebirge. Es liegt mitten im Herzen des Dovrefjell- und Sunndalsfjella-Nationalparks und auf der Website des Nationalparks können Sie mehr darüber lesen, was Sie in dieser wunderschönen Gegend sehen und tun können.

Besucherzentrum Wild Reindeer in Hjerkinn und Viewpoint Snøhetta bei Hjerkinn. Von Hjerkinn aus können Sie mit dem Bus zur DNT-Hütte Snøheim fahren. Die Snøheim-Hütte ist ein großartiger Ausgangspunkt für alle, die zum Berg Snøhetta (2286 m ü. d. M.) und zu den anderen Berggipfeln dieses wunderschönen Bergmassivs wandern möchten.

Der Moschusochsenpfad wurde 2007 eröffnet und ist ein Wegenetz, auf dem Sie zwischen Wanderungen unterschiedlicher Länge wählen können. Hier sind die Chancen hoch, dass Sie diese Moschusochsen sehen. Denken Sie daran, dass Sie sich den Moschusochsen niemals nähern dürfen, wenn Sie sie sehen. Halten Sie einen guten Abstand, mindestens 200 Meter, wenn Sie Moschusochsen sehen. Die Moschusochsen können angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen. Wir empfehlen Ihnen daher, an einer organisierten Moschusochsensafari mit einem Führer teilzunehmen, wenn Sie diese mächtigen Tiere sehen möchten.

Vom Viewpoint Snøhetta haben Sie eine großartige Aussicht auf Dovrefjell und die umliegenden Berge.
Vom Viewpoint Snøhetta haben Sie eine großartige Aussicht auf Dovrefjell und die umliegenden Berge.

Erleben Sie die Nationalparkstraße (nur norwegischer Text), eine großartige Wander- und Radroute über Dovrefjell. Dovrefjell ist auch ein fantastisches Gebiet zum Reiten. Hier können Sie das Hochgebirge vom Pferderücken aus erleben. Hjerkinn Fjellstue og Fjellridning und Kvistli Iceland Horses organisieren geführte Pferdetouren im Dovrefjell.

Mit Snøhetta Husky können Sie geführte Touren auf dem Dovrefjell mit dem Hundeschlitten erleben.

Wandern Sie entlang des Gudbrandsdalsleden, dem Pilgerweg zwischen Oslo und Trondheim, der unter anderem über Dovrefjell führt. Gudbrandsdalsleden war im Mittelalter die Hauptstraße von Oslo nach Nidaros in Trondheim.

Besuchen Sie die verlassenen Folldal-Minen in Folldal, die aus 70 Gebäuden sowie Minen, Schlackenhalden und Halden bestehen. Hier können Sie tolle Ausstellungen sehen, eine Bergbautour machen und die verlassene Bergbaugemeinde hautnah erleben.

Romsdalsfjord – Was es zu sehen und zu tun gibt

Litlefjellet im Vengedalen im Romsdal. Blick auf die Berge Romsdalshorn und Trollveggen.
Litlefjellet im Vengedalen im Romsdal. Blick auf die Berge Romsdalshorn und Trollveggen.

Von schneebedeckten Bergen bis hin zu wunderschönen Küsten mit Inseln und Riffen. Aufgrund der kurzen Entfernung von den Bergen zur Küste können Sie all dies an einem Tag erleben.

Trollstigen, Trollveggen, Romsdalseggen, Rampestreken und Litlefjellet sind großartige Orte im inneren Teil des Romsdalsfjords, wo der Fjord auf die spektakulären und alpinen Romsdal-Berge trifft.

Fahren Sie zum Aussichtspunkt Varden, 407 m über dem Meeresspiegel, und genießen Sie den spektakulären Molde-Panoramablick auf den Romsdalsfjord und die 222 schneebedeckten Berge. Insel Ona und Leuchtturm, die Atlantikstraße und Midsundtrappene sind Attraktionen mit Blick auf den Atlantischen Ozean.

Åndalsnes und der Romsdalsfjord aus der Vogelperspektive über Romsdalseggen gesehen.
Åndalsnes und der Romsdalsfjord aus der Vogelperspektive über Romsdalseggen gesehen.

Reisen Sie umweltfreundlich nach Åndalsnes mit die Raumabahn, ein wildes, schönes und einzigartiges Erlebnis, unabhängig von der Jahreszeit. Vom Bahnhof Åndalsnes können Sie direkt vom Zug zur Romsdal-Gondel laufen, die Sie auf den Stadtberg Nesaksla und zum Restaurant Eggen bringt.

Von Nesaksla haben Sie einen fantastischen Blick auf den Isfjorden, hinunter zum Romsdalsfjord und hinauf zum Romsdalen-Tal, das Sie gerade bei der Zugfahrt mit die Raumabahn erlebt haben. Der Romsdalsfjord liegt in der Grafschaft Møre og Romsdal, nördlich in Westnorwegen.

Hotels und Unterkunft in Nord-Gudbrandsdalen

Überblick Hotels in Nord-Gudbrandsdalen
Überblick Camping und Caravans in Nord-Gudbrandsdalen
Überblick Berghütten in Nord-Gudbrandsdalen
Überblick Kabinen in Nord-Gudbrandsdalen
Überblick Exotische Unterkunft in Nord-Gudbrandsdalen

Referenz

Dovrefjell – Sunndalsfjella National Park
Nasjonalparkriket – Viewpoint Snøhetta
Besucherzentrums Wild Reindeer – Besøkssenter Villrein
Ut.no – Hike to Viewpoint Snøhetta (Norwegian Text only)

 

Hier finden Sie eine Übersicht empfohlener HOTELS sowie SPA- & BADEHOTELS
und ANDERER UNTERKUNFTSORTE in Westnorwegen. Die Kombination aus wunderschöner Natur, Aktivitäten, die Sie zu allen vier Jahreszeiten unternehmen können, und einem Aufenthalt in einer tollen Unterkunft ist einzigartig. Ein Aufenthalt an einem dieser Orte tut Körper und Geist gut.

In Westnorwegen gibt es zehn Restaurants, die Michelin-Sterne und Michelin-Auszeichnungen erhalten haben. Acht der Michelin-Restaurants befinden sich in Stavanger und zwei in Bergen. Hier finden Sie FJORDS MICHELIN, wo Sie auch eine Liste empfohlener Hotels in Westnorwegen finden, die von Michelin empfohlen wurden.

NÜTZLICHE LINKS ist eine Liste von Websites mit tollen Informationen über Norwegen und die Fjorde. FAQ ist eine Übersicht über Artikel, die die häufigsten Fragen beantworten, die Sie bei der Planung einer Reise zu den Fjorden in Westnorwegen haben.

Viewpoint Snøhetta – Kartenübersicht