Erbaut direkt nach der Wikingerzeit – im Mittelalter gab es in Norwegen wahrscheinlich über 1.000 Stabkirchen. Heute gibt es nur noch 28 Exemplare, davon neun in Westnorwegen.
Eine Stabkirche ist eine Holzkirche aus dem Mittelalter. Die meisten Norwegischen Stabkirchen wurden unmittelbar nach der Wikingerzeit, etwa zwischen 1100 und 1200 n. Chr., erbaut.
Stabkirchen in Westnorwegen
Hier finden Sie Informationen, Links, Bilder und Videos zu den Stabkirchen in Westnorwegen.
Der Name „Stabkirche“ geht auf die Bauweise der Gebäude zurück; Große Bodenbalken aus Holz werden auf ein Steinfundament gelegt, dann werden innere Holzpfeiler (Stäbe) miteinander verbunden und auch mit den Außenwänden verbunden.
Die älteste Stabkirche wurde um das Jahr 1130 n. Chr. in Ornes am Lustrafjord erbaut. und ist Teil unseres gemeinsamen UNESCO-Welterbes.
Die neueste Stabkirche ist die Stabkirche Kvernes, die auch eine unserer größten Stabkirchen ist. Die Stabkirche Kvernes hat eine wunderschöne Lage mit einer großartigen Aussicht über Kvernesfjorden und den Freifjord an der Atlantikküste in Møre og Romsdal.
Bis vor kurzem glaubte man, dass die Stabkirche Kvernes um das Jahr 1300 n. Chr. erbaut wurde. Nach der Datierung neuer Holzproben wird die Kirche nun jedoch auf das Jahr 1633 n. Chr. datiert. Das ist eine ziemliche Sensation, denn man glaubte nicht, dass die „Stabbauweise“ so spät noch verwendet wurde.
Die Stabkirche Undredal in Undredal am Aurlandsfjord ist die kleinste Kirche Norwegens.
Stabkirche Urnes im Ornes am Lustrafjord
Die Stabkirche Urnes von Ornes ist die älteste der erhaltenen Stabkirchen und eine von vier UNESCO-Welterbestätten in Westnorwegen. Die Kirche wurde um das Jahr 1130 n. Chr. erbaut und liegt in Ornes am Lustrafjord in Luster. Der Lustrafjord ist ein Seitenarm des 204 Kilometer langen Sognefjords.
Die neuesten Datierungen zeigen, dass das älteste in der Kirche verwendete Holz im Jahr 1070 n. Chr. gefällt wurde, während Holz aus jüngeren Teilen in den Jahren zwischen 1129 und 1130 n. Chr. gefällt wurde. Die Holzschnitzereien an der Außenseite machen die Stabkirche von Urnes zu etwas Besonderem und Einzigartigem.
Eine schöne Möglichkeit, die Stabkirche von Urnes und die wunderschöne Umgebung zu erkunden, ist eine Fahrt nach Solvorn und die Überquerung des Lustrafjords mit der Fähre nach Ornes. Vom Fähranleger in Ornes ist es nur ein kurzer Spaziergang bergauf zur Stabkirche von Urnes.
Im Sommer können Sie an einer Führung sowohl außerhalb als auch innerhalb der Kirche teilnehmen. Weitere Informationen zu Saison, Öffnungszeiten, Guiding und über die Stabkirche Urnes finden Sie auf der offiziellen Website der Stabkirche Urnes.
Stabkirche Borgund im Borgund in Lærdal
Die Stabkirche Borgund wurde um das Jahr 1181 n. Chr. erbaut. in Borgund in Borgund im Lærdalsdalen-Tal in Lærdal. Lærdal ist das Tor zum Sognefjord. Dies ist die meistbesuchte Stabkirche Norwegens und wurde aufgrund ihres charakteristischen Designs oft als „Modell“ bei der Restaurierung oder dem Bau anderer Stabkirchen verwendet.
Wenn Sie die Stabkirche Borgund besuchen, empfehlen wir Ihnen, auch die Vindhellavegen-Straße zu besuchen, die direkt hinter der Stabkirche liegt. Die 1,7 Kilometer lange Vindhellavegen-Straße wurde 1793 n. Chr. fertiggestellt. und ist heute Teil eines 100 Kilometer langen Wanderwegs, der alten Königsstraße, zwischen Vang in Valdres und Lærdal am Sognefjord.
In der Nähe gibt es ein Besucherzentrum und ein Café, wo Sie Eintrittskarten für eine Führung kaufen und Informationen über die Stabkirche erhalten können. Das Besucherzentrum ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet, dies kann variieren. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittskarten und Führungen finden Sie auf der offiziellen Website der Stabkirche Borgund.
Stabkirche Hopperstad in Vik in Sogn
Die Hopperstad-Stabkirche in Vik in Sogn hat einen ähnlichen Aufbau wie die Borgund-Stabkirche in Lærdal. Es wurde um das Jahr 1130 n. Chr. erbaut. und ist eine unserer ältesten Stabkirchen.
Datierungen, die in jüngster Zeit anhand mehrerer Holzproben vorgenommen wurden, zeigen, dass das Holz der Stabkirche zwischen 1034 und 1116 n. Chr. geschnitten wurde.
Um das Jahr 1880 n. Chr. Die Kirche wurde rekonstruiert und die Stabkirche Borgund in Lærdal diente als „Modell“. Es wird angenommen, dass die Kirche ursprünglich der Stabkirche Borgund ähnelte. Der größte Teil der Innenausstattung ist im Originalzustand erhalten. Mehrere Außenportale der Stabkirche Hopperstad sind reich verziert. Es gibt Holzschnitzereien mit unter anderem Drachenmotiven.
Im Sommer können Sie an einer Führung durch die Stabkirche Hopperstad teilnehmen. Die Saison und die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stabkirche Hopperstad.
Stabkirche Kaupanger in Kaupanger am Sognefjord
Die Kaupanger-Stabkirche wird seit ihrer Erbauung um das Jahr 1140 n. Chr. ununterbrochen genutzt. Sie ist eine der größten Stabkirchen Norwegens und wurde aus Holz aus dem Wald rund um Kaupanger erbaut.
Die Kirche liegt auf einem Hügel oberhalb der Kaupanger-Bucht am Sognefjord, der ursprünglich eine alte Handelsstadt der Wikinger war. Der Name Kaupanger stammt von den beiden nordischen Wörtern „Kaup“ (kaufen) und „angr“ (Bucht) ab.
Ursprünglich gab es in Kaupanger eine weitere Stabkirche, die jedoch 1130 n. Chr. abbrannte. Mehrere Objekte aus der Kaupanger Stabkirche sind heute im Universitätsmuseum in Bergen ausgestellt. Zu den ins Museum überführten Objekten gehört unter anderem ein verzierter Holzteller, der auf das 13. Jahrhundert datiert wird.
Die Kaupanger-Stabkirche wird immer noch als Pfarrkirche genutzt und sowohl für Gottesdienste als auch für Taufen und Hochzeiten genutzt. Neben Kaupanger ist Sogndal die Stadt, die der Kirche am nächsten liegt. Die Fahrt von Sogndal zur Stabkirche Kaupanger dauert etwa 12 Kilometer.
Die Stabkirche Kaupanger ist im Sommer für Besichtigungen geöffnet. Informationen zu Saison und Öffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website der Stabkirche Kaupanger.
Stabkirche Undredal am Aurlandsfjord
Die Stabkirche Undredal in Undredal am Aurlandsfjord ist Norwegens kleinste Kirche und feierte im Jahr 1997 ihr 850-jähriges Bestehen. Das Jahr 1147 n. Chr. findet sich in den Schnitzereien im Inneren der Kirche und dient als offizielles Datum des Baus.
Der Film Frozen I wurde von diesem kleinen Dorf und seiner Stabkirche inspiriert, die von steilen Bergen umgeben ist, die direkt aus dem Fjord aufragen.
Die Stabkirche Undredal ist Norwegens kleinste Kirche mit nur 40 Sitzplätzen. Die ursprüngliche Kirchenglocke in der Stabkirche Undredal ist die erste norwegische Kirchenglocke aus dem Mittelalter. Sie wird nicht mehr verwendet. Die alte Kirchenglocke hängt im Inneren der Stabkirche. Die ursprünglichen Wandgemälde sind nun wieder zum Vorschein gekommen, nachdem sie mit mehreren Schichten weißer Farbe überzogen wurden. Die weiße Farbe wurde in den 1960er Jahren entfernt.
Die Stabkirche Undredal ist immer noch in Betrieb und wird sowohl für Gottesdienste als auch für Taufen und Hochzeiten genutzt. Für Führungen durch die Kirche gibt es außer im Sommer keine festen Zeiten. Ein Besuch oder eine Guiding durch die Stabkirche kann über Explore Undredal bestellt werden.
Stabkirche Rødven in Rødven am Romsdalsfjord
Die Stabkirche Rødven liegt in Rødven am wunderschönen Rødvenfjord, einem Seitenarm des Romsdalsfjords. Es wird angenommen, dass die Stabkirche Rødven um das Jahr 1300 n. Chr. erbaut wurde, die Stabkirche besteht jedoch aus älteren Holzmaterialien und stammt wahrscheinlich aus der Zeit zwischen 1100 und 1200 n. Chr.
Die Stabkirche Rødven ist eine von zwei Stabkirchen, deren äußere Holzsäulen die Gebäudestruktur stützen und versteifen.
Bei einer archäologischen Ausgrabung in den Jahren 1962–1963 n. Chr. wurden Überreste einer älteren Stabkirche an der Stelle gefunden, an der die Stabkirche Rødven steht. Später fand man Überreste von Siedlungen und Gräbern aus der Eisenzeit und der Römerzeit. Rund um die Stabkirche Rødven wurden auch Münzen aus dem 12. Jahrhundert gefunden.
Die Stabkirche Rødven ist im Sommer und nach Vereinbarung für Führungen geöffnet. Informationen zu Saison und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stabkirche Rødven.
Stabkirche Røldal in Røldal in Hardanger
Es wird geschätzt, dass die Stabkirche Røldal zwischen 1200 und 1250 n. Chr. erbaut wurde. Die ursprüngliche Kirche wurde in Stabbauweise errichtet. Bei Umbauten im Jahr 1844 und zwischen 1913 und 1918 n. Chr. stellte man fest, dass sich die Stabkirche Røldal von anderen Stabkirchen unterschied. Die ursprünglichen Mauern wurden beim letzten Umbau durch neue Außenmauern abgedeckt und geschützt.
Im Mittelalter war die Stabkirche Røldal eine der wichtigsten Pilgerkirchen Norwegens. Dadurch erhielt die Kirche große Spenden von den Pilgern und das Dorf Røldal erlangte großen Wohlstand.
Neben mehreren Objekten in der Stabkirche, wie einem Kruzifix aus dem 13. Jahrhundert und einem Taufbecken aus dem 13.-14. Jahrhundert, werden auch einige Objekte aus der Stabkirche Røldal im Universitätsmuseum in Bergen aufbewahrt.
Die Stabkirche Røldal wird derzeit als reguläre Kirche genutzt, im Sommer finden jedoch auch Führungen statt. Informationen zu Saison und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stabkirche Røldal.
Stabkirche Kvernes in Kvernes, Averøy
Die Kvernes-Stabkirche ist neben der Rødven-Stabkirche eine von zwei Stabkirchen, die auch außen hölzerne Säulen haben, um die Gebäudestruktur zu stützen und zu versteifen. Bis vor Kurzem glaubte man, dass die Stabkirche von Kvernes um das Jahr 1300 n. Chr. erbaut wurde. Doch nach der Datierung neuer Holzproben wird die Kirche nun auf das Jahr 1633 n. Chr. datiert.
Die Stabkirche Kvernes ist eine unserer größten Stabkirchen und bietet Platz für etwa 200 Personen. Es wird immer noch regelmäßig genutzt und ist im Sommer für Besichtigungen geöffnet. Die Stabkirche von Kvernes liegt zusammen mit der neueren Kirche von Kvernes (aus dem Jahr 1893 n. Chr.) in wunderschöner Lage mit toller Aussicht auf Kvernesfjorden und den Freifjord an der Atlantikküste in Møre og Romsdal.
Von der Stabkirche Kvernes ist es nur eine kurze Fahrt zur Atlantikstraße, einer von 18 Norwegische Landschaftsrouten, die auch als Bauwerk des 20. Jahrhunderts gilt.
Die Stabkirche Kvernes ist im Sommer und nach Vereinbarung für Führungen geöffnet. Informationen zur Saison und zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stabkirche Kvernes.
Stabkirche Grip auf Grip Insel
Um die Stabkirche Grip zu besuchen, müssen Sie mit dem Boot fahren. Die Stabkirche wurde vermutlich um das Jahr 1300 n. Chr. erbaut und befindet sich auf der Insel Grip an der Atlantikküste, 14 Kilometer nordwestlich von Kristiansund in Møre og Romsdal. Die Stabkirche steht auf dem höchsten Punkt in der Mitte der Insel und wird durch die umliegenden Häuser vor den Stürmen geschützt.
Das Altarbild wurde von Prinzessin Elisabeth der Niederlande gestiftet, nachdem sie 1515 n. Chr. von Norwegischen Seeleuten während eines heftigen Sturms gerettet wurde.
Die Grip-Stabkirche ist eine der kleinsten Kirchen Norwegens und im Sommer täglich für Besichtigungen geöffnet. Eine Hin- und Rückfahrt mit dem Boot vom Pier in Kristiansund nach Grip ist von Anfang Juni bis Ende August zweimal täglich möglich. Diese Hin- und Rückfahrt inklusive Bootsfahrt und Führung auf der Insel und Stabkirche dauert etwa 3,5 Stunden. Die Grip-Insel ist im Winter geschlossen.
Referenz
Stabkirchen – Nützliche Links
Stabkirchen in Norwegen: Stavechurch.com
Heritage Times: The Stave Churches of Norway