SEE BONDHUSVATNET IN HARDANGER

See Bondhusvatnet und der Bondhusbreen-Gletscher waren einer der ersten Orte, die englische Touristen besuchten, als sie Mitte des 19. Jahrhunderts Norwegen entdeckten. Zu verwendende Karte: Folgefonna 1:50000.

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert war der Bondhusbreen-Gletscher viel größer und der massive Gletscher konnte vom Auslass des Sees aus gesehen werden. Heute hat sich der Gletscher zurückgezogen und der Gletscherarm ist viel kleiner, aber er ist immer noch vom Auslass des Bondhusvatnet aus zu sehen.

Über die Saison und andere wichtige Informationen

OFFIZIELLE WANDERBESCHREIBUNG – Wanderbeschreibungen auf fjords.com können unvollständig und ungenau sein, Fehler und Auslassungen können auftreten. Daher ist es wichtig, aktuelle Informationen aus offiziellen Informationsquellen zu beziehen. Die meisten Bergwanderungen in Norwegen finden Sie auf der Website UT.no. Dort finden Sie genauere Wanderbeschreibungen mit Karten, Höhenprofilen und anderen nützlichen Informationen. Leider hat UT.no nur norwegischen Text und deckt nicht alle Wanderungen auf dieser Website ab. Hier ist eine Wanderbeschreibung von UT.no nach See Bondhusvatnet. Lesen Sie über Ihre eigene Verantwortung und darüber, wie Sie die norwegische Natur auf sichere Weise erkunden können. Wir empfehlen die Verwendung eines Guide.

BEWERTUNG – Leichte Wanderung. HÖHENUNTERSCHIED – Diese Wanderung beginnt auf etwa 60 m Höhe (Parkplatz). Höchster Punkt auf ca. 190 m ü.M. (See Bondhusvatnet).

SAISON: Juni bis September, je nach Temperatur und Schnee.

Die Wanderung zum See Bondhusvatnet

See Bondhusvatnet mit dem Bondhusbreen-Gletscher im Hintergrund. Sunndal in Hardanger, Sunnhordland, Norwegen.
See Bondhusvatnet mit dem Bondhusbreen-Gletscher im Hintergrund.

Fahren Sie nach Sunndal in Kvinnherad am Hardangerfjord. Wenn Sie von Odda aus starten, fahren Sie durch den 11.150 Meter langen Folgefonn-Tunnel nach Mauranger und weiter sieben Kilometer nach Sunndal. Fahren Sie von Sunndal aus das Bondhusdalen-Tal hinauf bis zum Ende der Straße, wo Sie Ihr Auto parken können.

Der Weg zum See Bondhusvatnet beginnt am Parkplatz. Wandern Sie weiter auf dem 2,5 Kilometer langen Wanderweg bis zum Auslass des Sees. Der Weg ist von wunderschöner und wilder Natur mit steilen Bergen und rauschenden Wasserfällen umgeben. Entlang des Weges verläuft der Fluss Bondhuselva. Es ist ein wilder Fluss mit vielen wunderschönen Wasserfällen. Der Weg, oder „Isvegen“ (die Eisweg), wie er genannt wird, wurde im Jahr 1863 gebaut, um Eisblöcke vom Gletscher hinunter zum Hardangerfjord zu transportieren, von wo aus sie ins Ausland verschifft wurden.

Es ist eine einfache Wanderung auf einem gut präparierten Weg. Die Wanderung zum See Bondhusvatnet dauert etwa eine Stunde (zwei Stunden hin und zurück). Die Rückwanderung vom See Bondhusvatnet erfolgt auf demselben malerischen Weg, auf dem Sie gekommen sind.

NOTIZ – Verlassen Sie den Weg nicht. Außerhalb des Weges gibt es unwegsames Gelände, das rutschig sein kann. Der Fluss, der neben dem Weg verläuft, hat starke Strömungen.

Nach der Wanderung zum See Bondhusvatnet können Sie im Olaløo Bauernhof Restaurant vorbeischauen in Bondhusdalen und lokale Speisen und Getränke probieren. Während der Sommersaison, von Ende Juni bis Anfang August, ist das Café geöffnet. Andernfalls müssen Sie im Voraus buchen.

Der Bondhusbreen-Gletscher

Blick vom Weg zum See Bondhusvatnet
Blick vom Weg zum See Bondhusvatnet

Der Bondhusbreen-Gletscher ist ein Gletscherarm des Folgefonna-Gletschers, der drittgrößten Eiskappe Norwegens. Der Folgefonna-Gletscher liegt zwischen Sørfjorden und dem Hardangerfjord.

Das Bondhusdalen-Tal entstand während der Eiszeiten aus Gletschern, die sich dort befanden, wo heute der Bondhusbreen-Gletscher liegt. Später, vor etwa 7000 Jahren, wurde das Tal eisfrei. Vor etwa 4000 Jahren wurde das Klima erneut kälter und es entstand der Folgefonna-Gletscher in seiner heutigen Form.

Zwischen dem Bondhusbreen-Gletscher und dem Parkplatz bei Sunndal gibt es mehrere Moränen, die durch den Rückzug und das Wachstum der Gletscher entstanden sind. Der Weg zum See und zum Fuß des Gletschers führt durch viele Moränen und mehrere Erdrutschblöcke. Siehe Karte von GRIND mit Moränen im Bondhusdalen-Tal (Karte: Moränen sind in grünen Blöcken markiert, Erdrutsche sind in grauen Blöcken markiert).

Hardangerfjord – Was es zu sehen und zu tun gibt

Das Hardangerfjord-Gebiet, Norwegens Obstgarten, ist für ihre spektakuläre Obstbaumblüte im Frühling bekannt. See Bondhusvatnet und der Gletscher Bondhusbreen in Kvinnherad am Hardangerfjord gehörten zu den ersten Orten, die englische Touristen besuchten, als sie Norwegen Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckten. Sehen Sie den Vøringsfossen im Måbødalen, den Låtefossen im Oddadalen und all die anderen wunderschönen Wasserfälle in der Gegend rund um den Hardangerfjord. Der Hardangerfjord ist Norwegens zweitlängster Fjord und liegt in der Provinz Vestland, in der Nähe von Bergen, mitten in Westnorwegen.

Visit HardangerfjordVisit Sunnhordland

Visit Hardangerfjord und Visit Sunnhordland sind die offiziellen Reiseunternehmen für die Region Hardangerfjord.

Das Dorf Herand liegt idyllisch unten am Hardangerfjord.
Das Dorf Herand liegt idyllisch unten am Hardangerfjord.

Hotels und unterkunft in Sunndal

Hotel Sundal
Mauranger Kro og Gjestehus
Sundal Camping

Referenz

GRIND – Universität in Bergen: Bondhusdalen-Tal
UT.no: „Isvegen“ (die Eisstraße) zwischen Sunndal und Bondhusbreen-Gletscher.

 

Hier finden Sie eine Übersicht empfohlener HOTELS sowie SPA- & BADEHOTELS
und ANDERER UNTERKUNFTSORTE in Westnorwegen. Die Kombination aus wunderschöner Natur, Aktivitäten, die Sie zu allen vier Jahreszeiten unternehmen können, und einem Aufenthalt in einer tollen Unterkunft ist einzigartig. Ein Aufenthalt an einem dieser Orte tut Körper und Geist gut.

In Westnorwegen gibt es zehn Restaurants, die Michelin-Sterne und Michelin-Auszeichnungen erhalten haben. Acht der Michelin-Restaurants befinden sich in Stavanger und zwei in Bergen. Hier finden Sie FJORDS MICHELIN, wo Sie auch eine Liste empfohlener Hotels in Westnorwegen finden, die von Michelin empfohlen wurden.

NÜTZLICHE LINKS ist eine Liste von Websites mit tollen Informationen über Norwegen und die Fjorde. FAQ ist eine Übersicht über Artikel, die die häufigsten Fragen beantworten, die Sie bei der Planung einer Reise zu den Fjorden in Westnorwegen haben.

See Bondhusvatnet – Kartenübersicht