Willkommen bei fjords.com, einem Reiseführer zu den Fjorden Westnorwegens von einem Einheimischen. Hier finden Sie gute Informationen zur Erkundung und Planung Ihrer Reise in die Fjordregion in Westnorwegen.
Ich hoffe, dass diese Fjordführer Sie dazu inspiriert, die Fjorde zu besuchen, und Ihnen vielleicht dabei hilft, Ausflugsziele, Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu finden.
Über Fjords.com

Fjords.com ist eine private und inoffizielle Website mit Informationen über die Fjorde in Westnorwegen und die drei Fjordprovinzen Møre og Romsdal, Vestland und Rogaland.
Diese Website wurde von Øyvind Heen erstellt, der in Isfjorden am Romsdalsfjord geboren und aufgewachsen ist. Während meines Studiums in den 80er Jahren lebte ich in Sogndal am Sognefjord. Dann zog ich nach Bergen in der Nähe des Hardangerfjords und lebte dort einige Jahre, bevor ich ein Jahr in Stavanger verbrachte, dem Tor zum Lysefjord. Danach ging es für ein weiteres Jahr zurück nach Bergen, bevor ich schließlich in Oslo am Oslofjord landete.
Da ich das Glück hatte, in der Nähe so vieler wunderschöner Fjorde in Westnorwegen gelebt zu haben, hatte ich die wunderbare Gelegenheit, große Teile Westnorwegens und der Fjorde zu erkunden und kennenzulernen.

Nach meinem Umzug nach Oslo habe ich Westnorwegen weiterhin besucht. Es gab unzählige Roadtrips Richtung Westen mit Kajak und Skiern auf dem Autodach und mit Foto- und Videokamera im Rucksack.
Die meisten Texte, Fotos und Videos auf dieser Website stammen von meinen Reisen in Westnorwegen. Sie wurden in über 25 Jahren fantastischer Abenteuer im Kajak, auf Skiern und mit meinen Bergschuhen gesammelt.
Texte, Fotos und Videos stammen aus meinen persönlichen Erfahrungen und handeln davon, wie ich Westnorwegen als ein Gebiet sehe, das man besuchen und erkunden sollte. Ich hoffe, dies inspiriert Sie dazu, die Fjorde zu besuchen, und hilft Ihnen vielleicht dabei, Orte zu finden, die Sie besuchen können, Übernachtungsmöglichkeiten und Dinge, die Sie sehen und tun können.

Zusätzlich zu meinen eigenen Websites habe ich sieben Jahre lang, von 2003 bis 2009, die Websites von Åndalsnes und Romsdal Reiselivslag betrieben. Diese Arbeit habe ich unentgeltlich gemacht und bestand aus dem Betrieb von sechs Websites sowie dem Schreiben von Artikeln und dem Fotografieren und Bearbeiten von Bildern für die Artikel.
Die betriebenen Websites waren Visit Åndalsnes, Romsdal Alpen, Raumabahn, Trollstigen, Trollveggen und Romsdalsfjord.
Ich habe 2010 während meiner Freizeit, als ich in der Nordsee gearbeitet habe, auch Teilzeit für visitnorway.com gearbeitet.
Und schließlich … wie es ein amerikanischer Tourist so brillant formulierte, als er auf einer Fjordkreuzfahrt auf dem Aurlandsfjord und dem Nærøyfjord war:
– Nothing can compare to this incredible beauty!
Øyvind Heen
Fjords.com könnte Ihre digitale Reiseplattform werden

Fjords.com wurde in 23 Jahren mit Artikeln, Fotos, Videos und starken Social-Media-Kanälen aufgebaut und steht nun für den Verkauf oder eine strategische Partnerschaft mit einem Akteur der norwegischen Reisebranche zur Verfügung.
Fjords.com bietet Reiseprofis eine einzigartige Chance, eine solide Plattform für Sichtbarkeit, Traffic und internationale Reichweite zu finden. Fjords.com könnte Ihre digitale Reiseplattform werden. Ich suche einen langfristigen Partner oder potenziellen Käufer mit einer Vision für fjords.com.
Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Gespräch per E-Mail über die Möglichkeiten – egal, ob Sie an einer Übernahme oder einer strategischen Zusammenarbeit interessiert sind. Nur englischer Text…
Wie viel trägt fjords.com – einschließlich Social Media – zu Besuchen und touristischen Ausgaben in Norwegen bei?

Laut Berechnungen von ChatGPT wird geschätzt, dass jedes Jahr zwischen 400 und 3.800 Besucher nach Norwegen reisen, inspiriert durch Inhalte auf fjords.com, Instagram und Facebook. Hier eine kurze Erklärung, was diese Zahlen bedeuten:
• Die Schätzung basiert auf einer Gesamtreichweite von etwa 220.000-400.000 Personen pro Jahr über die Website und die Social-Media-Kanäle.
• Von diesen werden etwa 35-48 % inspiriert – das heißt, sie fühlen sich motiviert, Norwegen und die Fjorde Westnorwegens nach dem Betrachten der Inhalte zu besuchen.
• Unter Verwendung typischer Branchenwerte für den Anteil der inspirierten Personen, die tatsächlich reisen – direkt oder indirekt als Folge dieser Inspiration – ergibt sich eine Konversionsrate von 0,5-2 %, was etwa 400-3.800 tatsächlichen Besuchern pro Jahr entspricht.
Mit anderen Worten:
👉 Hunderttausende Menschen werden jedes Jahr durch fjords.com und die dazugehörigen Social-Media-Kanäle inspiriert.
👉 Mehrere Hundert bis einige Tausend von ihnen reisen tatsächlich nach Norwegen und zu den Fjorden Westnorwegens als Folge dieser Inspiration.
Eine realistische wirtschaftliche Schätzung, wie viel diese 400-3.800 Besucher in Norwegen ausgeben, basierend auf Informationen aus offiziellen Quellen*, deutet darauf hin, dass die Inhalte von fjords.com und den zugehörigen Social-Media-Kanälen zwischen 6 und 57 Millionen NOK an jährlichen touristischen Ausgaben in Norwegen generieren – abhängig von der tatsächlichen Konversionsrate von Inspiration zu Besuch.
Mit anderen Worten: Das Projekt fjords.com hat eine reale, messbare wirtschaftliche Wirkung auf den norwegischen Tourismus, zusätzlich zu seinem großen inspirativen Wert für den Fjordtourismus im Allgemeinen.
* Basierend auf offiziellen Quellen: Laut Innovation Norway (Touristenumfrage), Statistisk Sentralbyrå (SSB) und NHO Reiseliv geben ausländische Urlaubsgäste im Durchschnitt 13.000-17.000 NOK pro Person und Aufenthalt in Norwegen aus (je nach Nationalität und Saison). In Westnorwegen liegt dieser Wert oft etwas höher, da viele Besucher die Fjorde erleben, länger bleiben und an Aktivitäten teilnehmen (Kreuzfahrten, Transport, Erlebnisse). Ein realistischer Durchschnitt für einen Fjordtouristen liegt daher bei 15.000 NOK pro Person und Besuch, einschließlich Unterkunft, Transport innerhalb Norwegens, Essen und Trinken, Aktivitäten sowie Einkäufe/Souvenirs.
Web/Text/Foto/Video: Øyvind Heen *

Copyright: Die Verwendung von Bildern, Filmen und Texten von fjords.com und isfjorden.com auf anderen Websites und Drucksachen ist ohne Zustimmung und Genehmigung nicht gestattet.
- Was ist ein Fjord geschrieben von Atle Nesje.
- Rock Avalanches in the Fjords und zugehörige Artikel des Geologen Christer Hoel, M.Sc.
- The Pioneers of the Troll Wall, text und foto bei Tony Howard.
- Die Raumabahn und Die Raumabahn – Der Aufbau geschrieben von Leif Johnny Olestad.
- Einige der Videos sind von externen Mitwirkenden auf YouTube eingebettet.
Kontaktinformationen
Web-herausgeber/inhaber: Øyvind Heen
Web: fjords.com
YouTube: youtube.com/fjords/
Instagram: instagram.com/fjords/
Facebook: facebook.com/fjords/
Mail: info at fjords.com
Kamera- und Filmausrüstung
Kameras: Nikon D750 & D600
Kamera Linsen: Nikkor AF-S 16-35mm, AF-S 24-120mm, AF-S 28-300mm, AF-S 105mm.
Action Cameras: GoPro 7 Hero & DJI Osmo Pocket 2
Action Camera Gimbals: FeiyuTech WG2X
Drone Operator: Class A2 – Norway
Drone: Mavic 2 Pro


